DER BOOSTER FÜR DEIN KFZ-WISSEN

Die ATR bietet mit der Experten-Trophy freien Mehrmarkenwerkstätten ein kostenloses Weiterbildungsangebot zu topaktuellen Themen. Die regionalen Veranstaltungen gehen über zwei Tage und sind offen für ALLE Kfz-Gesellinnen und -Gesellen sowie Kfz-Meisterinnen und -Meister in Deutschland und Österreich.

Die ATR-Experten-Trophy bringt über die Weiterbildung ein mehr an Wissen über aktuelle und zukünftige Techniken und Technologien in die Werkstatt und fördert bei der Challenge auch den Austausch unter den Teilnehmern.

Die Experten-Trophy macht Dich fit und bringt Dich weiter: schnelle und struk-turierte Fehlersuche, gezielte Bauteileprüfung, optimierter Reparaturablauf. Damit machst Du Dich und Deinen Betrieb effizienter und produktiver.

Zum Schluss jeder Vorrunde dürfen alle Teilnehmenden einen „kleinen“ Test zu den Themen des Tagestrainings absolvieren. Dieser wird über die Trainmobil LernApp zur Verfügung gestellt. Der/die Testbeste erhält eine Einladung zum Finale in Hamburg. Mehr Informationen zum Ablauf beim Finale in Hamburg gibt auf den jeweiligen regionalen Veranstaltungen.

Highlight 2023

Alle Teilnehmenden erhalten in den Vorrunden das Hochvolt 2S-Zertifikat. Hast Du dieses bereits, bekommst Du die Auffrischung (Update 2S). Beim Finale in Hamburg gibt es die Möglichkeit, das Zertifikat der Stufe 3S kostenlos zu erhalten.

Voraussetzungen für Stufe 3S:

  • Mindestens eine Qualifikation nach Stufe 2S
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erfolgreich abgeschlossene Erste Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung (9 UE nach DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“)
  • Keine gesundheitlichen Einschränkungen, die zu Gefährdungen bei der Durchführung von Arbeiten unter Spannung (z.B. Implantatträger, Epilepsie …)

TRAININGSINHALTE

Fokusthema 2023: Hochvolt

Unterweisung (FUP)

  • Qualifikationen und Rechtliches
  • Nicht elektrotechnische Arbeiten
  • Freischalten unter Leitung und Aufsicht
    (durch HVT oder HVE)

Messtechnik unter Leitung und Aufsicht
(durch HVT oder HVE)

  • Anwendung
  • Fehlerquellen
  • Isolationsprüfung korrekt durchführen
  • Potentialausgleichsleitungen richtig prüfen

HV Klima (AC)

  • Aufbau und Funktionen
  • Wärmepumpe
  • Diagnose

OBD-Diagnose

  • Hilfreiche Parameter
  • Temperaturüberwachung
  • Zellspannungen auswerten und beurteilen

Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz

  • Unfälle und Folgen
  • Gefährdungseinstufung

Elektrik Grundlagen

  • Schaltungsarten
  • Magnetismus
  • E-Maschinen und Motorgenerator
  • Gleich- und Wechselrichtung

Freischaltung

  • Zertifizierte Freischaltung
  • Diagnostische Freischaltung
  • Manuelle Freischaltung

Systeme

  • Antriebsarten
  • Hybridkonzepte

TERMINE UND ORTE

11.07. – 12.07.
13.07. – 14.07.
18.07. – 19.07.
20.07. – 21.07.
25.07. – 26.07.
27.07. – 28.07.
01.08. – 02.08.
03.08. – 04.08.
22.08. – 23.08.
22.08. – 23.08.
24.08. – 25.08.
29.08. – 30.08.
31.08. – 01.09.
05.09. – 06.09.
07.09. – 08.09.
12.09. – 13.09.
14.09. – 15.09.
19.09. – 20.09.
26.09. – 27.09.
28.09. – 29.09.
05.10. – 06.10.
10.10. – 11.10.
12.10. – 13.10.
17.10. – 18.10.
19.10. – 20.10.
19.10. – 20.10.
24.10. – 25.10.
26.10. – 27.10.
02.11. – 03.11.
09.11. – 10.11.
14.11. – 15.11.
16.11. – 17.11.

73730 Esslingen am Neckar
88213 Ravensburg
22525 Hamburg-Volkspark
23560 Lübeck
97076 Würzburg
75179 Pforzheim
25746 Heide
29252 Uelzen
17036 Neubrandenburg
6859 Dornbirn (AT)
18196 Rostock-Kavelstorf
40233 Düsseldorf
65189 Wiesbaden
39576 Stendal
21680 Stade
84030 Landshut-Ergolding
85053 Ingolstadt
1210 Wien-Strebersdorf (AT)
47809 Krefeld
26125 Oldenburg
09120 Chemnitz
17034 Neubrandenburg
38122 Braunschweig
20097 Hamburg City-Süd
24113 Kiel
88213 Ravensburg
12681 Berlin
06179 Teutschenthal
19075 Schwerin-Pampow
83278 Traunstein
24941 Flensburg
27356 Rotenburg

Finale

Die jeweils Besten von den regionalen Veranstaltungen treffen sich vom 29. November bis 01. Dezember 2023 bei Trainmobil in Hamburg. Dort ermitteln sie beim großen Finale den Besten oder die Beste unter sich.

Am ersten Finaltag gibt es noch einmal ein knackiges Praxistraining mit tieferem Inhalt als in den Vorrunden. Zum Abschluss des ersten Tages wird ein Online-Test über die LernApp durchgeführt.

Am zweiten Finaltag gibt es vier Praxisstationen, an denen die Teilnehmenden zeigen können, was sie drauf haben. Neben den Inhalten aus der Vorrunde wird es auch zwei Stationen geben, die in der täglichen Arbeit an der Tagesordnung stehen können.

Event

Für alle Finalteilnehmenden gibt es eine spannende Veranstaltung

Hoher Praxisanteil

Viele Inhalte können direkt in der Praxis angewandt werden

Neues lernen

Wir stellen die neuesten Kfz-Tipps und Tricks zur Verfügung

Spaß & Motivation

Das spannende Rahmenprogramm motiviert gleich doppelt

Technik

Aktuelle technische Themen im Hinblick auf die Zukunft

Wissen

Hochwertige Lerninhalte rund um Kfz und Werkstatt

Teilnahmebedingungen

Es dürfen nur Kfz-Gesellinnen und -Gesellen sowie Kfz-Meisterinnen und -Meister aus freien Mehrmarkenwerkstätten an den kostenlosen Schulungscamps teilnehmen. Die Kosten für Anfahrt und eventuelle Unterkunft zu den regionalen Camps tragen die Teilnehmenden selbst. Die Pausenverpflegung stellt das jeweilige Verkaufshaus. Die Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten für das Finale in Hamburg werden übernommen. Die Teilnehmenden der regionalen Camps sowie die Finalteilnehmenden werden von der Trainmobil GmbH schriftlich über Ort, Zeit und Ablauf der Veranstaltungen informiert.

Bildergalerie Finale und Siegerevent 2022

Paten & Partner 2023

Logos-fuer-Website_27-03-2023
Scroll to Top